
Umwelt und Ethik
Jacaranda produziert wunderschöne Teppichböden und Einzelteppiche. Dabei spielen ethische und Umweltaspekte stets eine zentrale Rolle.

UN Race to Zero
Jacaranda ist stolz auf seine Teilnahme an der UN Race to Zero Kampagne über den SME Climate Hub und hat sich damit verpflichtet, bis 2030 seine Treibhausgasemissionen zu halbieren und bis 2040 netto null zu erreichen. Dieses Protokoll verlangt, dass wir jedes Jahr Scope-1 und Scope-2-Emissionen öffentlich berichten, was Jacarandas gesamte Käufe von Brennstoff, Energie und Kühlmitteln umfasst. Sie können diese hier sehen. Wir arbeiten derzeit an konkreten Plänen zur jährlichen Reduktion unserer Emissionen.

Umweltzertifizierung
Alle flach gewebten Reihen von Jacaranda verfügen über einen PRODIS Produktpass. Dies ist ein europäisches Prüfsystem, das strenge Höchstwerte für VOC-Emissionen und Chemikalien festlegt. Hersteller müssen Umweltbelastungen minimieren und die Nutzerfreundlichkeit über den gesamten Lebenszyklus eines textilen Bodenbelags hinweg verbessern, von der Herstellung bis zur Wiederverwertung. www.pro-dis.info/gut

Ethische Arbeitsbedingungen
Die Handfertigung von Bodenbelägen ist extrem arbeitsintensiv. Wir bei Jacaranda überzeugen uns davon, dass alle an der Herstellung unserer Produkte beteiligten Personen gut behandelt werden und dass es in unserer Fertigung keine Kinderarbeit gibt. Aus diesem Grund unterstützen wir nun seit vielen Jahren GoodWeave und die Kontrolleure besuchen Fabriken unangemeldet. Daher weiß man nie, wann eine Kontrolle stattfindet.
GoodWeave wurde im Jahr 1994 vom Aktivisten Kailash Satyarthi gegründet. Seine internationale Organisation arbeitet unermüdlich gegen die Ausbeutung von Kindern in der Wertschöpfungskette. Zu seinem eigens dafür entwickelten Labelingsystem gehören unabhängige und unangemeldete Herstellerbesuche, Überwachung und Zertifizierung. Er ist stets darum bemüht, Kindern ihre Kindheit zu bewahren, damit sie lachen, lernen und spielen können. Für diese Arbeit wurde Kailash Satyarthi im Jahr 2014 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. GoodWeave bietet Kindern der Webergemeinden Bildungsmöglichkeiten und setzt sich dafür ein, dass alle erwachsenen Weber fair behandelt werden.
Bitte besuchen Sie www.goodweave.org.